Start einer Interview-Reihe über Impulse, Initiativen und Projekte der Fokolar-Bewegung im Miteinander unterschiedlicher Kulturen und Lebenswelten.
Start einer Interview-Reihe über Impulse, Initiativen und Projekte der Fokolar-Bewegung im Miteinander unterschiedlicher Kulturen und Lebenswelten.
Gottesglaubende, Sympathisanten und Menschen ohne religiösen Bezug vergewissern sich bei diesem online-Kongress über ein geistliches Leben auf der Höhe der Herausforderungen unserer Zeit.
Im Gespräch mit Vinu Aram, der Direktorin des internationalen Zentrums Shanti Ashram
Eine Reise in verschiedene Teile Nigerias, in denen einige Mitglieder der Fokolar-Bewegung ihre Initiativen und Projekte im Bereich Fürsorge, Nachhaltigkeit, Bildung und Unternehmertum an ihren Orten vorstellen.
Hoffnung gegen alle Hoffnung.
Aus Beirut berichten einige Angehörige der Fokolar-Bewegung, wie sie die schwere Zeit nach der Explosion am 4. August leben.
Möchten wir Frieden? Tun wir etwas für die Gerechtigkeit. Das Projekt Lia in Indianapolis hilft Ex-Strafgefangenen Frauen sich nach der Haft ein neues Leben aufzubauen.
Padre Georges, Jessica und Taoufiq: warum das Embargo aufgehoben werden muss.
Hier können Sie die Petition unterschreiben: StopEmbargoOnSyria
Ein Einblick in das Leben: Schulprojekt der Pensionäre Angela & Louis, und von Jugendlichen organisierte Charity- Pizza-Abende für verschiedene Projekte.
Potenziell hat der Libanon alle Voraussetzungen, um ein Modell für das soziale und religiöse Zusammenleben der ganzen Welt zu sein. Aber die lange wirtschaftliche und politische Krise droht dieses Gleichgewicht zu stören. Seit 50 Jahren versucht die Fokolar-Bewegung, einen Beitrag zu leisten.
Bericht einer Reise von Damaskus nach Aleppo. In einem Land, in dem der Krieg noch nicht vorbei ist und die Trümmer Straßen und Existenzen versperren, sehnen sich die Menschen nach Normalität. Spenden möglich (Stichwort: Syrien)